Ausbildung zum/-r Mikrotechnologen/-in (m/w/d)
Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Ausbildungsstart 01.09.23
Willst du den technischen Fortschritt mitgestalten und bei der Entwicklung noch kleinerer und leistungsfähiger Bauteile dabei sein? Dann ergreif deine Chance und mach eine Ausbildung zum/-r Mikrotechnologen/-in (m/w/d).
Was du lernst und tust
• innovative Halbleiterprodukte und Mikrosysteme herstellen
• abwechslungsreiche Arbeit im Reinraum
• Versuche planen und durchführen
• Chips montieren und zu Systemen aufbauen
• Prozessabläufe überprüfen und optimieren
• Messergebnisse am PC auswerten
Was bringst du mit?
• guten Mittleren Schulabschluss oder Abitur – Studienaussteiger*innen sind willkommen!
• gute Leistungen in Mathe, Physik, Chemie
• Interesse an Technik und Naturwissenschaften
• Geduld, Konzentration und gute Feinmotorik
• Engagement und Teamfähigkeit
Davon profitierst du
• Nutze beste Zukunftsperspektiven und die Möglichkeit, den technischen Fortschritt, mitzugestalten.
• Deine Übernahmechancen und der Ausblick auf einen sicheren Arbeitsplatz sehen super aus.
• Deine Ausbildungsvergütung lässt sich sehen.
• Du hast spannende und abwechslungsreiche Aufgaben.
• Bilde dich nach deiner Ausbildung weiter.
Das Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Es erforscht und realisiert elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität.
Ansprechperson für Bewerberinnen | Sabine Harms |
Telefon | 030 6392 3326 |
anh@fbh-berlin.de |
Hier kannst Du Dich bewerben:
- Girls’Day – Mädchen Zukunftstag
- Einsetzung einer Frauen-/Gleichstellungsbeauftragten
Was dich erwartet
„Das besondere an der Ausbildung ist, dass man eine Vielfalt an Aufgaben hat, die man miteinander kombiniert. Ein bisschen Physik, ein bisschen Chemie, ein bisschen Mathe…. Ich finde es super schön, dass ich so viel Praxiserfahrung sammeln kann und dass ich in der Ausbildung bereits an wichtige Versuche herangelassen werde. „
Zoe, Auszubildende am FBH