Ausbildung zum/-r Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Ausbildungsstart 01.09.23
Was du in der Ausbildung lernst und woran du arbeitest
- du liest technische Zeichnungen und planst die Arbeitsschritte
- Werkstücke und Bauteile fertigst du selbst – oft nutzt du dafür CNC-Fräsmaschinen
- Werkzeugmaschinen programmierst du mit modernen CAD-/CAM-Systemen
- du überprüfst, ob die Maße stimmen und alle Teile zueinander passen
- Maschinen und Anlagen hast du im Blick – gibt es eine Störung, behebst du sie
- Prototypen und Spezialanfertigungen montierst du in der Werkstatt oder im Labor
Was dich erwartet
- 3,5 jährige Ausbildung (IHK-Abschluss), die du bei guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzen kannst
- Mischung aus Theorie (Berufsschule) und Praxis (Institut)
- abwechslungsreiche Arbeit – du stellst meist Einzelanfertigungen und Prototypen her
- ein Team, das dich voll und ganz unterstützt
- Vergütung nach dem TVAöD, 30 Tage Urlaub
Was du mitbringen solltest
- einen guten Mittleren Schulabschluss
- handwerkliches Geschick – du reparierst dein Fahrrad selbst oder baust einen Schrank so auf, dass er nicht auseinander fällt
- Genauigkeit – Spezialanfertigungen für die Mikrotechnologie sind meist winzig klein. Daher musst du besonders präzise arbeiten
- Teamfähigkeit – du hast viel mit Menschen zu tun und stimmst dich eng mit ihnen ab
Das Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Es erforscht und realisiert elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität.
Ansprechperson für Bewerberinnen | Sabine Harms |
Telefon | 030 6392 3326 |
sabine.harms@fbh-berlin.de |
Hier kannst Du Dich bewerben:
- Girls’Day – Mädchen Zukunftstag
- Einsetzung einer Frauen-/Gleichstellungsbeauftragten